Das Publikum von Alpentöne bewegt sich frei von Konzert zu Konzert – dafür gibt es die Pässe. Und keine reservierten Plätze.
news

Nun ist die Katze aus dem Sack: Seit dem 21.4., 10:00, ist das volle Alpentöne-2023-Programm live.

Das Programm von Alpentöne 2023 nimmt Form an. Wir kommunizieren weitere Namen – und zwei Sonderprojekte.

Alpentöne 2023 wird anders als die bisherigen Ausgaben: Fröhlicher, frecher, überraschender. 33 Ensembles, eine Handvoll Seilbahnen und viele neue Namen stehen auf dem Programm. Am 22.4.23 geben Roman Nowka's HOT 3 & Stephan Eicher im Theater Uri mit Liedern von Mani Matter ein Vorspiel zum Festival.

Viele Köche — machen das Menü reich. Das Programm von Alpentöne 2023 wird von einem Viererteam gestaltet, und weitere Köpfe kommen dazu.

2021 war in vielerlei Hinsicht eine besondere Ausgabe von Alpentöne. Sie brachte viel originelle Musik aus Österreich nach Altdorf. Am Anfang stand ein aussergewöhnliches Kinderprojekt. Auch Corona war da.

Barbara Betschart und Graziella Contratto, die beiden Musikerinnen aus Schwyz, haben die Ausgabe 2021 von Alpentöne gestaltet. Nach einer – unter den Restriktionen von Covid-19 – erfolgreich durchgeführten Ausgabe verabschieden sie sich vom Festival.

Auch ein wenig traurig, dass es bereits vorbei ist? Radio SRF hilft, die Wehmut zu bekämpfen. In der Reihe "Weltklasse auf SRF2" hat es zwei Auswahlsendungen aus jenen neun Konzerte zusammengestellt, die es im Theater Uri aufgenommen hat.

Trotz coronabedingter Einschränkungen und schwieriger Vorbereitungszeit – das Festival «Alpentöne» überzeugte musikalisch und war gut besucht. Die neuen künstlerischen Leiterinnen des Festival Graziella Contratto und Barbara Betschart ziehen eine positive Bilanz. Unter dem Strich resultiert ein voraussichtliches Defizit von 50'000 Franken, das durch Garantien gedeckt ist.

Der Querschnitt durch das Festival 2019 auf CD – jetzt erhältlich. Alpentöne vergeht nicht.